Bewegungspass
Erklärvideo Vereine
Erklärvideo Kitas & Grundschulen
Hier gelangen Sie zu den Zusatzaktionen für die Stempelflächen vom Bewegungspass 2020. Klicken Sie auf das entsprechende Bild, um zu weiteren Informationen zu gelangen.
Der Bewegungspass
Wir, die Sportregion Delmenhorst/Oldenburg-Land, haben in Zusammenarbeit mit der hkk, der Gesundheitsregion Delmenhorst, der Gesundheitsregion Landkreis Oldenburg und der Verkehrswacht Delmenhorst ein neues Projekt ins Leben gerufen - "den Bewegungspass". Das Konzept dieses Projektes basiert auf einer Idee der SG Letter 05 e.V..
2019 fand der erste Durchlauf in der Stadt Delmenhorst mit über 2000 Kindern statt. 2020 bieten wir den Bewegungspass nun für alle Kitas, Grundschulen und Sportvereine des Landkreises Oldenburg und der Stadt Delmenhorst an. Insgesamt beteiligen sich 2020 9 Kitas, 12 Grundschulen und 20 Sportvereine, sodass ca. 3600 Kinder viele tolle Bewegungsangebote und Schulung zur Verkehrssicherheit ausprobieren können.
Ablauf:
Für jeden Tag, den das Kind zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zur Schule, Kindergarten oder Kita kommt, unterschreiben die Lehrer/Erzieher in dem Bewegungspass. Insgesamt gibt es 20 Unterschriftenfelder.
Die Kinder bekommen ebenfalls eine Broschüre, in der sie eine Anzahl an Möglichkeiten finden, um die insgesamt 5 Stempelflächen auf Ihrem Bewegungspass abzeichnen zu lassen. In der ausgehändigten Broschüre finden die Kinder die Gesamtzahl von möglichen Vereinsangeboten für Kinder im Alter von 3-12 in der Sportregion. Für einen Stempel können die Kinder zum Beispiel ein Vereinstraining besuchen, Schwimm- oder Sportabzeichen im jeweiligen Jahr ablegen, beim Mini-Sportabzeichen mitmachen oder an einer Verkehrsschulung teilnehmen. ,
Am Ende bekommt jeder Teilnehmer eine Urkunde und ein kleines Geschenk.
Ziel:
Durch den Bewegungspass sollen die Kinder motiviert werden, zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zur Schule, zum Kindergarten oder zur Kita zu kommen um somit Eltern-Taxis zu vermeiden. Denn sogenannte „Eltern-Taxis“ stellen nicht nur für Schulen große Probleme dar, auch Kinder werden hinsichtlich ihrer Entwicklung zur Selbstständigkeit und zu einem rücksichtsvollen Verhalten im Straßenverkehr gehemmt. Zudem soll die Kommunikation und der Austausch zwischen den Sportvereinen und den teilnehmenden Einrichtungen intensiviert werden, um den Kindern den Sport im Verein näherzubringen.
Vorteile für Vereine:
Es fallen für die Teilnehmenden Vereine keinerlei Kosten an, dazu profitieren Sie durch ihre Teilnahme an der Werbung für die Vereinsangebote. Außerdem können Sie sich bei der Anmeldung für ein Sportgerät entscheiden, welches dann für die Bewegungs- und Motorikförderung im Kindertraining eingesetzt werden kann.
So läuft der Bewegungspass der Sportregion Delmenhorst/Oldenburger Land.
Vielen Dank an alle, die uns beim Dreh geholfen haben, es hat uns sehr viel Spaß gemacht.
Bei Fragen zum Bewegungspass melden Sie sich gerne bei uns.
Victoria Becker
Sportregion Delmenhorst/ Landkreis Oldenburg
Schultredde 17b
26209 Hatten
04481/ 93733-42